Im Zusammenhang mit Atembeschwerden, Atemnot oder Sauerstoffmangel kommen immer wieder zwei Begriffe ins Spiel welche mit diesen Situationen auch in Zusammenhang stehen - Hypoxämie und Hypoxie. Bedeuten sie das Gleiche, bedingt das eine auch das andere? Hier gibt es immer wieder Verwirrung. Hypoxämie Unter einer Hypoxämie versteht man die Abweichung vom physiologischen Normwert des Sauerstoffgehalts … Weiterlesen Hypoxämie / Hypoxie – was ist was?
Schlagwort: Basics
Immer am Puls…
Der Puls ist einer der Vitalwerte welchen wir bei unseren Patienten regelhaft erheben. Eigentlich ja eine "Basisuntersuchung" welche bereits nach dem San-Kurs beherrscht und bei jedem Patienten angewendet werden sollte. Aber wenn wir alle mal ehrlich sind, fühlen wir im Rettungsdienst wirklich immer den Puls? Oder machen wir es uns nicht allzuoft zu einfach und … Weiterlesen Immer am Puls…
Überhang am Gürtel…. wirklich nur hypertrophes Gehabe?
Am 27. April 2019 erschien auf dasFOAM.org der Artikel "Über Macht und Stolz" welcher zwar in erster Linie auf das Verhalten und die Interaktion zwischen med. Fachkraft und Patient abzielt, allerdings auch den interprofessionellen Umgang der medizinischen Fachrichtungen / -Berufe betrifft. Schaut einfach mal rein und führt Euch die Zeilen zu Gemüte. Gerade einmal zwei … Weiterlesen Überhang am Gürtel…. wirklich nur hypertrophes Gehabe?
PEEP – auch am Beatmungsbeutel
Bei der Beatmung ist die Nutzung von PEEP (positive end exspiratory pressure) gängige Praxis. Er soll den Kollaps der Alveolen und somit die Ausbildung von Atelektasen verhindern; dient also der Erhöhung der Gasaustauschfläche (funktionelle Residualkapazität). Der PEEP ist einer der beiden Stellschrauben zur Verbesserung der Oxygenierung und bestimmt den Druck und somit das Volumen welches … Weiterlesen PEEP – auch am Beatmungsbeutel
SGA für „Laien“ – news / HES Lieferung nur nach Schulung / Webinar Hemostatics
SGA Bereits im Artikel "Kein SGA als Alternative zur Maske im San-Dienst – ist das sinnvoll?" vom 19. November 2018, also quasi dem Erscheinen des Untersagens der Anwendung für DRK Helfer im Sanitätsdienst, habe ich meine Einstellung zu diesem Thema Kund getan. Eine Maskenbeatmung, wie vom DRK angeraten, ist in meinen Augen bei Weitem mindestens genauso … Weiterlesen SGA für „Laien“ – news / HES Lieferung nur nach Schulung / Webinar Hemostatics
Numerische Schmerzskala – hilfreich oder Zahlenbingo?
Schmerz begegnet uns im Rettungsdienst ja eigentlich alltäglich. Um angemessen handeln zu können ist es primär natürlich einmal wichtig zu erfahren wie stark der Schmerz des Patienten eigentlich ist. Hierzu bedienen wir uns in aller Regel der numerischen Schmerzskala (NRS) welche eine Einstufung nach Schweregrad von 1 bis 10 ermöglichen soll. Es stellt sich mir … Weiterlesen Numerische Schmerzskala – hilfreich oder Zahlenbingo?
Atemweg öffnen – oft nur ein einfacher Handgriff
Wer kennt es nicht? Samstag Nacht auf dem RTW und der Patient erschlafft auf der Trage wegen einer Alkoholintox. Oder man gibt mal 0,5 mg oder 1 mg Midazolam. Was haben beide gemeinsam? Sie fangen schlagartig zu schnarchen an und die Sauerstoffsättigung rutscht in den Keller. Eigentlich braucht man in diesem Falle keine Schweißperlen auf … Weiterlesen Atemweg öffnen – oft nur ein einfacher Handgriff
Rechts- oder Linksschenkelblock? Einfach den Blinker richtig setzen
So, die Feiertage gut überstanden und zum Wiedereinstieg einmal ein wenig zurück zu den Basics im Bereich des EKGs. Das ein oder andere Neue für unsere Einsteiger und einfache Wiederholung für die Profis. Der Schenkelblock ist nun nicht wirklich eine Seltenheit und beruht auf einer Störung der elektrischen Reizleitung im Bereich der Tawaraschenkel; also im … Weiterlesen Rechts- oder Linksschenkelblock? Einfach den Blinker richtig setzen
CPR – #ittakesasystemtosavealive
In den letzten Monaten wurde rund um das Thema CPR bei OHCA rege diskutiert. Ausschlaggebend hierfür dürften unter anderem zwei nennenswerte Studien sein, welche sich mit Maßnahmen rund um das Thema Reanimation beschäftigt haben. Zum einen ist die PARAMEDIC2 Studie zu erwähnen welche sich mit der Gabe von Adrenalin befasste und zu anderen die AIRWAYS2 … Weiterlesen CPR – #ittakesasystemtosavealive
Wenn der Ring zu fest sitzt…
Der Sommer ist zwar fast vorbei aber der nächste kommt bestimm. Und auch in der kälteren Jahreszeit kann es einmal dazu kommen, dass bei einem Patienten der Ring vom Finger muss. Oftmals ist dies jedoch auf Grund der bereits vorangeschrittenen Schwellung oder Ödemen äußerst schwierig. Ein relativ alter, aber vielleicht nicht jedem bekannter, Trick kann … Weiterlesen Wenn der Ring zu fest sitzt…